TOM WIEDENHÖFT

www.tom-wiedenhoeft.com

Verschiedenes

Auf dieser Seite habe ich Informationen untergebracht, die in keine der anderen Rubriken hineinpassen.

jFellow mit Java Web Start

Der jFellow entstand/entsteht als Teil des Projekts Virformation. Es gibt eine eigene Webseite http://www.jfellow.de/.

Was macht das Programm? Es prüft Webseiten in regelmäßigen Abständen auf Veränderungen. JFellow meldet Änderungen per Sound, Popup, Mail und kann beliebige Programme ausführen.

Ein einfaches Beispiel: Auf der Webseite von McAfee ist eine Tabelle mit aktuellen Viren. JFellow zeigt alle Viren in der Tabelle, deren Risiko höher als gering eingestuft wird. Kommt ein Virus dazu, zeigt er das neue Virus an und meldet sich akkustisch.

Wie habe ich die Kurz- und Langansicht der Projekte erzeugt ?

Erwähnenswert vielleicht die Erzeugung verschiedener Ansichten auf meine Projekte mit XSLT-Stylesheets. Beispielhaft stelle ich hier das Bauen meiner info.html dar, die ich oft als Anhang in Mails versende. Darunter ist ein sehr einfaches Beispiel für gulp.de.

Alle Daten meiner Projekte habe ich in einer XML-Datei abgelegt. Die Kurz- und Langansicht sowie die info.html sind lediglich unterschiedliche Ansichten auf diese Daten. Die Informationen für die Erzeugung dieser Ansichten stehen in sogenannten XSLT-Stylesheets. D.h. also, mit einem XSLT-Stylesheet wandle ich Projektdaten aus der XML-Datei in eine HTML-Datei um. In der HTML-Datei sind dann außerdem CSS-Stylesheetanweisungen für die Formatierung durch den Webbrowser enthalten. Die Umwandlung wird mit dem Build Tool ANT durchgeführt. Es führt anschließend einige Zeichenersetzungen durch und schiebt die Dateien, die Sie in diesem Abschnitt einsehen können per FTP auf den Webserver. Diese Prozesse werden durch eine Konfigurationsdatei gesteuert.

Vorteil des Ganzen: Änderungen in der XML-Datei, die alle Informationen über meine Projekte enthält, wirken sich automatisch auf alle Ansichten (kurz, lang, info und gulp) aus.

Hier die beteiligten Dateien zum Anschauen:
XML-Datei ... Ausgangsdatei, liefert alle Daten der Projekte
XSLT-Stylesheet ... enthält die Anweisungen für die Umwandlung
ANT-Script ... liefert die Anweisungen für das Build Tool ANT (Auszüge)
HTML-Datei ... Ergebnisdatei

Hier ein weiteres sehr übersichtliches kleines Beispiel:
XML-Datei ... Ausgangsdatei, wie oben
XSLT-Stylesheet ... enthält die Anweisungen für die Umwandlung
ANT-Script ... wie oben
Text-Datei ... Ergebnisdatei für gulp.de